hallofrankfurt💚events

hallofrankfurt💚events

Share this post

hallofrankfurt💚events
hallofrankfurt💚events
💚🎪 24 - 05
Copy link
Facebook
Email
Notes
More
User's avatar
Discover more from hallofrankfurt💚events
halloFrankfurt💚events bietet einen wöchentlichen Blick auf internetzentrische Events, Programme, Medien, Design, nachhaltige Innovationen und Gründerinitiativen in Frankfurt-Rhein-Main. 🇩🇪💞🇬🇧
Already have an account? Sign in

💚🎪 24 - 05

29. Jan - 04. Feb 2024 🍒

Jan 22, 2024

Share this post

hallofrankfurt💚events
hallofrankfurt💚events
💚🎪 24 - 05
Copy link
Facebook
Email
Notes
More
Share
TH-Brücke MZ-WI 💬🤖
🟢 On Schedule

💡🌱

Boozt
Upscaling! → 🧧🧮
State of AI → 🧠🤖

👩‍💻🛠️

DevSecOps mit GitHub
Ruby Frankfurt Meetup
Generative AI → 🧠🤖

🧠🤖

KI-gestütztes Design
Generative AI
State of AI

🧧🧮

Upscaling!

✍️⚓️

KI-gestütztes Design → 🧠🤖

⚖️🏛️

Boozt → 💡🌱

🔴 Last Minute
🧠🤖💼🔄 MLOps
🌐👥💼🔄 Fachkräfte Barcamp
🌐👥💼🔄 Innovation Culture Camp

🟡 Soon
🌐👥 💼🔄 FuckUp Night
🌐👥 👩‍💻🛠️ Webmontag
🧠🤖 🧧🧮 LLM in insurance
💡🌱 ⚖️🏛️ Gründungstag WI

🔵 Specials
💡🌱🧧🧮 Open Workshops
☀️♻️ 🧘‍♂️🌼 🚴‍♂️📱 Smart City Tour

🟠 Later
💡🌱🧧🧮 Female Founders
💡🌱 🧧🧮 Pitch Club
🧧🧮 🪙💎 Digital Euro Conf
🌐👥 💼🔄 FuckUp Nights

🟢 On Schedule


DevSecOps mit GitHub

Taucht ein in die Welt von DevSecOps mit GitHub

Das wird ein cooler Abend voller GitHub-Action, also sichert euch schnell einen Platz! Dieses Mal steht unser Event ganz im Zeichen des Workshops "GitHub DevSecOps Fundamentals". Der Workshop wird von Igwe Kalu, Senior Solution Delivery Engineer @ GitHub, gehalten.

Um das Beste aus dem Workshop herauszuholen, gibt es ein paar Dinge, auf die ihr vorbereitet sein solltet. Dafür ist alles in einer kurzen Liste unter folgendem Link zusammengefasst: Prerequisites. Darüber hinaus benötigt ihr natürlich eure Laptops. :) Der Workshop wird auf Englisch gehalten.


KI-gestütztes Design

Die KI versteht dich – verstehst du die KI?

Wertvolle Erkenntnisse zum Thema „Ki-gestütztes Design“ im Rahmen zweier spannender Vorträge

Die „Künstliche Intelligenz“ hat sich von einem Buzzword zu einer zentralen Fragestellung in vielen Berufen entwickelt, besonders seit dem Hype durch ChatGPT in der generativen KI. Gerade der Bereich der Gestaltung wird von einem Wandel geprägt sein.

Prof. Sebastian Oschatz, Experte für digitale Kommunikationslösungen, beleuchtet in seinem Vortrag "Was muss ich wissen? KI verstehen" die Rolle von KI in der Gestaltung und die Herausforderungen für Designer:innen im Zeitalter von Tools wie ChatGPT. Sie erfahren, wie KI kreatives Arbeiten verändert und welche neuen Aufgaben auf Gestalter:innen zukommen.

Mit Thomas Immich, Pionier in UX & Gamification, tauchen Sie ein in die Welt der generativen KI-Assistenten. Sie lernen, wie diese Technologie die Benutzerfreundlichkeit in Maschinen- und Anlagenbau revolutioniert und wie Industrieunternehmen von personalisierten Chatbots profitieren können.


Ruby Frankfurt Meetup

Ruby Frankfurt Meetup - January 2024

Hotwire: Applied Turbo 8 & Strada (more info)

If you'd like to give a talk at the next meeting, head over to https://github.com/ruby-frankfurt/talks and look for requests or add your proposal. Or send us a message or an email. Or give the talk as a lightning talk!


Upscaling!

UPSCALING! REVERSE PITCH

UpScaling! Umsatz(vor)finanzierung für Scale-Ups

Nach dem erfolgreichen Kick-Off am 31.10.2023 findet als nächstes am 30.01.2024 ein Reverse-Pitch Event statt, bei dem die folgenden Finanzierungsvarianten im Fokus stehen werden:

  • Venture Debt

  • Factoring

  • Leasing

  • Spezielle Lösungen für SaaS-Scale-Ups

Startups sollen überdurchschnittlich wachsen. Tun sie es und werden zu erfolgreichen Scale-Ups, stellt sich oft die Frage, wie und mit wem sie ständig steigende Umsätze vorfinanzieren können. Denn Eigenkapital, genauer gesagt Venture Capital, dient primär der Vorfinanzierung des strukturellen Wachstums. Für die Umsätze werden eher Fremdkapitallösungen benötigt, wie z.B. Venture Debt, Leasing, Factoring, Mietkauf und Kredite. Den Scale-Ups und ihren VC-Gebern wollen wir den Weg zu diesen Angeboten ebnen.


Boozt

Boozt your Business meets Ökosystem FrankfurtRheinMain

Es warten spannende Keynotes und Panels mit Mentees und MentorInnen, ExpertInnen und Partnern – unter anderem zum Thema Early Stage Investments und Crowdfunding. Und natürlich bringen wir die Networking-Drähte der regionalen Business-Community zum Glühen.


Generative AI

Generative AI - Vom Hype ins eigene Produkt

In dieser Ausgabe nähern wir uns ganz pragmatisch dem Thema „Generative AI“ und haben dafür einen Vortrag mit Hands-on-Potenzial für dich parat.

Vortrag: „Large Language Models, Daten & APIs: Integration von Generative AI in eigene Anwendungen“ mit Christian Weyer

Ganz bodenständig konzentriert sich Christian in seinem Vortrag darauf, wie die beeindruckenden AI-Funktionalität von LLMs wie GPT oder LLaMA sinnvoll in unsere eigenen Anwendungen integriert werden können. Anhand praxisnaher Use Cases zeigt er das Potenzial dieser Modelle auf und diskutiert, wie LLMs in bestehende Architekturen integriert werden können.

Mithilfe des LLM-Frameworks LangChain werden nicht nur Closed-Source-Systeme wie OpenAI, sondern auch Open-Source-Optionen wie LLaMA nutzbar gemacht. Auch die Unterschiede in Nutzbarkeit und Anforderungen beleuchtet Christian.

Lightning Talk: TBD
Mit unserem neuen „Lightning Talk“-Format wollen wir Speaker:innen die Möglichkeit geben, in 10-15 Minuten ein interessantes Thema vorzustellen, ohne dafür einen regulären Talk vorbereiten zu müssen. Falls du dich angesprochen fühlst und einen solchen Vortrag oder eine Demo präsentieren möchtest, sprich uns gerne an!


State of AI

The State of AI - Present Insights, Future Prospects

We have teamed up with KI Park in Berlin, hessian.AI and EDITH to explore AI (or KI) in Europe. Join us to learn how startup founders and corporate innovators are using AI technology NOW and in the FUTURE.

The discussion will be held in English.

About KI Park e.V.

KI Park e.V. is a non-profit association, that drives AI innovations in the future fields of artificial intelligence and offers a unique ecosystem of research institutions, start-ups and scale-ups, established companies, investors as well as political and social players. Aiming to accelerate AI innovation “made in Germany & Europe”, KI Park provides its members and partners a variety of platforms and supports cross-sector and cross-organizational projects for the development of innovative AI solutions with its extensive network, expertise, state-of-the-art technologies, and financial resources. The focus of KI Park is on AI technologies that will significantly shape the future of industry and society, such as quantum machine learning, synthetic data, NLP and more.

About Hessian.AI

Hessian.AI is a research organization dedicated to advancing the third wave of AI, focusing on real-world applications to tackle societal and economic challenges. It aims to foster AI innovations by facilitating knowledge transfer across science, industry, and society, while also addressing the potential risks of AI. Hessian.AI engages with a variety of partners to strengthen and foster a dynamic AI innovation ecosystem in Hesse. This initiative aims to leverage AI research to generate successful startups, attract talent, and draw investors and companies to the region.


🔴 Last Minute


MLOps

Incredible Support Vector Machine Edition

TALK 1 - Hans Ramsl (Weights & Biases) brings order to the Chaos with MLOps: You Are a Twin Or Live in the Andes? You Might be a Supermodel, Popular and Successful.
Abstract:
In the swiftly changing realm of language models such as Gemini or Llama, akin to the fast-paced world of fashion supermodels, keeping track of emerging LLMs and foundational models poses a significant challenge. This talk explores the role of MLOps in bringing clarity, structure, and order to the chaos of model proliferation.
We discuss how MLOps practices can streamline the lifecycle management of language models, offering a systematic approach to deployment, monitoring, and maintenance. Additionally, we address the crucial question of defining and comparing "good" models, emphasizing the role of MLOps in systematic model evaluation.
Join us to discover how MLOps can empower practitioners to make informed decisions, stay ahead of the evolving landscape, and establish a sustainable and efficient model deployment ecosystem.

TALK 2 - Timea Magyar (Thinkport GmbH) talks about synthetic data generation with generative AI used in training plant leaf disease image classification models.
Abstract:
The talk includes a reference MLOps implementation with AWS Sagemaker and MLFlow and a small demo. Important components/aspects I would like to talk about in the above context are: the role of feature stores, experiments, model registries, model monitoring (including drift detection) and model explainability.

TALK 3 - William Arias (GitLab) walks us through how GitLab trains and deploys ML models in the cloud.
Abstract:
This presentation will cover the GitLab’s Data Science team’s approach to train, re-train, and deploy models to different environments leveraging cloud-native technologies and GitLab’s DevOps expertise. This presentation will demonstrate what has been reused from our DevOps expertise and what has been built to meet the new demands derived from the need to operationalize predictive and generative models.
The presentation will include a mix of GitLab’s architecture for automating model training and retraining using Kubernetes with GPU hardware to make it frictionless for data scientists working with these technologies and transparent for platform engineers.


Fachkräfte Barcamp

Fachkräfte-Barcamp: Wie sich Arbeit und Arbeitgeber verändern

Am Freitag, den 26. Januar 2024, laden wir dich zu einem inspirierenden Tag voller Vernetzung, Austausch, Trends und Best Practices ein. Dieses Barcamp bringt Akteure aus dem vielfältigen Ökosystem Wiesbadens zusammen, darunter Gründer, Studierende, Impact Start-ups, NGOs, die Kreativwirtschaft und etablierte Unternehmen.

Unser Ziel ist es, in verschiedenen kleinen Sessions Wissen aus unterschiedlichen Domänen zu teilen und zu diskutieren. Gemeinsam möchten wir innovative Lösungsansätze für die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden schaffen. Dabei stehen aktuelle Themen im Fokus, die die Arbeitswelt von heute und morgen prägen.

Als Teilnehmender hast du die Möglichkeit, im Vorfeld eigene Session-Ideen einzureichen, die dann in enger Abstimmung mit dem Heimathafen kuratiert werden. So stellen wir sicher, dass die Inhalte genau auf die Bedürfnisse und Fragestellungen der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Deinen Session-Vorschlag kannst du per Mail an clemens (at) heimathafen-wiesbaden.de senden.


Innovation Culture Camp

Innovation Culture Camp 2024

🔥 Seid bereit für das 5. Innovation Culture Camp – das Barcamp, das sich mit Innovationskultur, Arbeit der Zukunft, Agilem Mindset und allen Aspekten Digitaler Transformation beschäftigt. Am 27.01.2024 ist es endlich wieder soweit!

💡 Wie schaffen wir es, dass Innovation und Veränderung fest in der Corporate-DNA verankert werden? Welche Bedingungen sind für diesen Kulturwandel entscheidend und wie überzeugen wir unsere Mitarbeitenden davon? Entdecke Methoden, die eine Innovationskultur fördern, erfahre, wie du sie in Remote-Formaten anwendest, und finde Wege, auch in einer dezentralen Arbeitswelt nahe am Team zu sein. Das sind nur einige der Fragen, die im 5. Jahr des Innovation Culture Camp, kurz #i2c, relevanter sind denn je.

🎟 Alle Informationen und die letzten Tickets findest du unter www.innovationculture.camp


🟡 Soon


FuckUp Night

FuckUp Night - Edition 1

The language of the event will be evaluated on the spot: [DE or EN]

🇩🇪 Wir laden Euch zu unserer ersten FuckUp Night ein.

💬 Was ist das?
Eine FuckUp Night stellt die Fehlerkultur in den Vordergrund. Aus Fehlern lernt man am besten. Und das geht gemeinsam noch viel besser und macht auch noch Spaß.

🎤 Speaker?

Das seid ihr. Bringt uns eure FuckUp Story mit, sei es aus einem eurer Projekte, aus einem Side-Project, aus der Uni, ... hauptsache es hat was mit Tech zu tun 🤓Unterstützt euch dabei gerne mit 1-2 Slides (nur Tonspur ist aber natürlich auch in Ordnung). Hier reichen so 15-20 Minuten.

📖 Eure Story sollte den Epic Fail beinhalten, aber auch eine Lösung, falls ihr eine hattet, damit wir daraus lernen können.

🤷 Falls du keine Story hast, ist das auch nicht schlimm. Komm trotzdem gerne vorbei und hab einen tollen Abend mit uns.

Wir freuen uns mit Euch unsere erste FuckUp Night durchzuführen.

🇬🇧 We invite you to our first FuckUp Night.

💬 What is that?

A FuckUp Night focuses on the culture of mistakes. Mistakes are the best way to learn. And that works much better together and is also fun.

🎤 Speaker?

That's you. Bring us your fuck-up story, be it from one of your projects, from a side project, from university, ... the main thing is that it has something to do with tech 🤓Feel free to support us with 1-2 slides (only audio track is of course also fine). A total of 15-20 minutes are enough.

📖 Your story should include the epic fail, but also a solution if you had one, so that we can learn from it.

🤷 If you don't have a story... no worries. Join us and have some fun with us.

We look forward to holding our first FuckUp Night with you.


LLM in insurance

LLM im Versicherungsbereich (Arbeitstitel)

Agenda: tbd

Über Thomas Keßler

In den letzten 15 Jahren hat sich Thomas Keßler als Experte im Bereich der Daten- und KI-getriebenen Anwendungen etabliert. Als CTO und Migtründer bei Genie Enterprise Inc berät er Kunden in verschiedenen Industrien bei komplexen Fragestellungen und Problemen. Genie Enterprises versteht sich als Think Tank, die technologische Machbarkeit prüft bevor Produkte auf dem Markt kommen und skaliert werden.

In den letzten 4 Jahren arbeitet sein Team an LLMs und Knowledge Graphs im Versicherungsbereich. In diesem Meetup werden wir spannende Insights hören.

Detaillierte Agenda und Inhalte kommen demnächst.


Gründungstag WI

3. Wiesbadener Gründungstag

Wer am Anfang der Unternehmensgründung steht, stellt sich oft die Frage, welche Schritte zu gehen sind:

  • Benötige ich einen Businessplan?

  • Welche hilfreichen Tools gibt es?

  • Wie kann ich mein Geschäftsmodell entwickeln und beschreiben?

  • An was muss ich zu Beginn unbedingt denken und welche Fördermittel kommen für mein Unternehmen in Frage?

Hier erfährst du, was bei der Gründung zu beachten ist.


Webmontag

Der 112. Webmontag Frankfurt

Das Programm und die Anmeldung werden wir hier ein paar Wochen vor der Veranstaltung veröffentlichen.

Wenn Ihr selber gerne auf der Bühne stehen und Euer Projekt vorstellen wollt (von dem Ihr meint, dass es für uns alle interessant sein könnte), dann meldet Euch bitte hier über das Kontaktformular oder direkt via talks @ diese Domain.

Und: Wir freuen uns über ein möglichst diverses Publikum und Vortragende. Also bitte keine Hemmungen oder Zweifel, meldet Euch einfach, wir freuen uns über jeden guten und interessanten Beitrag.


🔵 Specials


Open Workshops

Upcoming open workshops you can’t miss: from insightful open talks to get-togethers.

Format: on-site at Entrepreneurship Centre, 4th Floor, Tower A, Frankfurt School or online 

  • Intellectual Property (IP) matters for startups

  • Take three lefts and you end up right. Discussion around the realities of investing and running a tech startup.

  • Build a great financial plan: from a VC’s perspective

  • Termsheet Negotiation

  • Personal Finance Management for Entrepreneurs 

  • Employee Stock Options!

  • Nail your pitch

Important note: This series of events is open to all students and alumni of Frankfurt School and visitors joining in from our partnering universities.


Smart City Tour

Wir laden Sie ein zur "Smart City Tour" am 29. Februar 2024 in Kassel.

Kommen Sie ins Gespräch mit hessischen Lösungsanbietern und lernen Sie an verschiedenen Stationen in Kassel Ideen und Produkte kennen, die Ihre Kommune smarter machen können.

Denn viele hessische Kommunen stehen vor der Frage, welche digitalen Angebote für sie passend sein könnten. Lernen Sie also bereits bestehende Lösungen aus Start-ups und KMU für Ihre hessische Smart City direkt vor Ort kennen. 

Start und Ende der Smart City Tour sind im Science Park Kassel.
Die Stationen der Tour werden gemeinsam in einem Bus besucht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.


🟠 Later


Female Founders

Accelerator Frankfurt Female Founder program

Accelerator Frankfurt Female Founder program begins. If you have an idea and you are female, register to this program to validate your idea. Please share this onward.

In collaboration with Hessen Agentur and High-Tech GründerFonds.


Pitch Club

Pitch Club #30” am 28. Februar 2024 in Frankfurt

Bei der Edition haben junge Unternehmen mit erwiesenen Geschäftsmodellen die Möglichkeit, ihre Ideen vor erfahrenen Investoren präsentieren.

Die Veranstaltung gibt jungen, kreativen Startups die Möglichkeit, ihre Idee vor erfahrenen Investoren zu präsentieren. Dabei wird den „pitchenden“ Startups alles abverlangt: Die Bühne wird zum „Ring“, in dem sich Gründerinnen und Gründer gegenüber den kritischen Fragen der Investoren verteidigen müssen.

Du denkst, Deine Idee ist gut und hält den kritischen Fragen erfahrener Investoren stand? Dann präsentiere Dein Startup beim kommenden Pitch Club. Fülle das Formular aus und wir informieren Dich rechtzeitig vor der Veranstaltung, ob Du dabei bist.


Digital Euro Conf

Digital Euro Conference - What lies ahead for the future of money?

As our economy and payment systems go increasingly digital, we're witnessing the emergence of new forms of money: central bank digital currencies (CBDCs), stablecoins, and commercial bank money tokens (CBMTs).

Central banks worldwide are exploring CBDCs and the rise of CBMTs could revolutionize the industry, leading to a coexistence of various forms of public and private money in the future financial landscape.

The Digital Euro Conference 2024 (#DEC24) will converge in Frankfurt on February 29th, uniting central bankers, financial sector and industry experts, technology providers, corporate leaders, and entrepreneurs. This event will delve into the latest trends in CBDCs, stablecoins, and CBMTs, offering a glimpse into what the future of money will look like.


FuckUp Nights

Die 14. Edition der FuckupNights Frankfurt

Über die Fuckup Nights Frankfurt

Die Fuckup Nights Frankfurt hat seit Anfang 2015 einen festen Platz in der Frankfurter Eventszene und hat in dieser Zeit mehr als 30 Speaker:innen die Bühne geboten über ihr persönliches Scheitern zu berichten.

Speaker:innen, wie Thomas Middelhoff - zum Video, Christian Lindner oder Axel Hesse sprechen über ihre Learnings und Downs ihrer tiefsten Misserfolge.

Das Ziel dieses Events ist es, das Fehlermachen "besprechbar" zu machen, zu entstigmatisieren und dem Auditorium zu zeigen, dass es auch nach dem schlimmsten Fuckup im Leben weitergeht.

Die Frankfurter Fuckup Nights hat dabei einen besonderen Spirit, denn das große Publikum, die aussergewöhnlichen Locations der Kooperationspartner und das Organisationsteam machen die FUNFFM zu einem besonderen Ereignis.

Neben den spannenden Stories gibt es auf dem Event die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in Austausch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Zum zweiten Mal in Folge öffnet die Frankfurter Fuckup Nights ihre Tore im Rahmen der Copetri Convention und wird damit der krönende Abschluss des zweiten Tages auf der Mainstage sein.

Bei Bier & Dj wird das Event mit der FuckupNights Community einen grandiosen Abschluss finden.


EmojiTags

Share hallofrankfurt events

Share this post

hallofrankfurt💚events
hallofrankfurt💚events
💚🎪 24 - 05
Copy link
Facebook
Email
Notes
More
Share

Ready for more?

© 2025 hallo Frankfurt 💚
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start writingGet the app
Substack is the home for great culture

Share

Copy link
Facebook
Email
Notes
More