🟩 On Schedule
SAFe
Modern Web Dev
ESG - FINANCE - AI
LSUG
Finance Skills
༺💚༻
GenAI
CorrelAidX
Community Camp
Rust
🟥 Last Minute
🟨 Soon
Frontend Meetup
API Night
Kreativ-Stammtisch
KI-Workshop
Data Science Forum
༺💛༻
TechTalk WI
AI Agents
🟦 Programs
EcoGPact V2
🟪 Internet Media
Zwei Kleine Nerds
On Schedule
SAFe
Lunch & Learn: Making SAFe Work - Turning Framework into Real-World Results
Join us for this insightful webinar where we bridge the gap between theory and practice in SAFe implementation.
Learn how to navigate common challenges, adapt the framework to your organization’s unique needs, and drive measurable business outcomes.
Whether you’re launching SAFe or optimizing an existing transformation, this session will equip you with practical strategies to make SAFe work in the real world.
Modern Web Dev
Modern Web Dev: Bundlers & Nuxt Insights
Join us for a deep dive into front-end development for Headless CMS websites.
We will cover topics such as JAMstack, CMS, and SEO strategies to optimize your websites for success.
Whether you're a seasoned developer or new to the field, this meetup will provide valuable insights and practical tips for creating fast, secure, and SEO-friendly front-end designs.
Network with like-minded professionals from the Headless Meets Frontend group and stay ahead in the rapidly evolving world of software development and computer programming.
Talks:
Key Insights from the Enterprise Nuxt & Storyblok Project (Nils Dehl, dkd)
Bundlers: a deep dive into modern JavaScript build tools (Edoardo Dusi, Storyblok)
ESG - FINANCE - AI
Welcome to Netlight x FDS - A Hands-On Campfire Session
This year, Netlight and the Frankfurt Data Science community invite you to a hands-on campfire session, where we spark ideas on ESG, Finance and AI. We want to fuel innovation and share stories that shape the future.
EU AI Act Essentials: From Theory to Practice
AI in Finance: State of the Play
RAG in Action: Components, Architecture & Lessons learned
From ESG Data to Business Intelligence: A New Perspective on Sustainability
LSUG
LSUG 7.2: We're going on a trip! But where?
Join us for an exciting and interactive meetup where we will embark on a journey of collaborative decision-making and conflict resolution.
We will pretend to plan a big vacation for the whole meetup group, each member bringing their unique preferences and interests to the table.Through the use of liberating structures, we'll explore how to navigate conflicting interests and find common ground.
Whether you're an agile professional or an enthusiastic amateur, this meetup promises to be a fun and insightful experience.
Come ready to share your ideas, learn new techniques, and discover how liberating structures can transform group dynamics.
Finance Skills
Essential Finance Skills - Was sollten Produktmenschen über Finanzen wissen?
Ein Workshop-Meetup für alle, die mehr grundlegendes Wissen über Geschäfts- und Finanzkonzepte für ihre Produktentwicklungsarbeit haben möchten.
Wenn die Zahlen und Begriffe, wie EBITDA, euch manchmal verwirren.
Wenn ihr gern lernen wollt, was es bedeutet, Wert für euer Unternehmen zu schaffen.
Wenn ihr verstehen wollt, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung, ein EBITDA und das, was wir im Produktteam entscheiden, zusammenhängen.
Wenn ihr die Unterstützung und das Vertrauen von eurem Senior Leadership Team zu euren Roadmap Entscheidungen haben wollt.Dann kommt zu unserem Workshop! Wir erarbeiten uns ein Grundlagenwissen zu Finanzkennzahlen und übersetzen das in die Entwicklung eines einfachen Business Case Templates.
GenAI
GenAI for Image Generation
Referent: Alex
Sprache: EnglischIn this workshop, Alex (thank you Alex for conducting the workshop!) will cover modern approaches of image generation using Generative AI. The workshop is beginner-friendly and requires only basic Python experience.
We will start with a short history of generative models and an overview of the current GenAI landscape. Next, we will dive into how to efficiently test new AI models with ComfyUI and how to create pipelines with Stable Diffusion, FLUX, ControlNet, and IP-Adapter networks. Finally, we will practice creating custom inference code using Hugging Face Diffusers library in Python.
CorrelAidX
Data Science Stammtisch, CorrelAidX Rhein-Main
As the Local Chapter CorrelAidX Rhein-Main, we meet in person to talk over a drink or food about data for good. Everyone interested in how data science can do good things (not just online marketing) is welcome!
…
Generally there is no agenda for the socializing meet-up, just talking about life and data science volunteering. We might hear about ongoing activities of Local Chapter members and the upcoming CorrelAid conference, CorrelCon 2025.
Discussion topics that emerged in the last meetings included current developments in artificial intelligence and how to leverage large language models like ChatGPT for non-profit organizations.
Community Camp
Community Camp – Hier entstehen Ideen
Ob Selbstständige, Gründer:innen oder Ideenjongleur:innen – hier treffen sich alle, die Bock haben, gemeinsam etwas zu bewegen. Im Barcamp-Style behandeln wir Themen rund um KI im Büroalltag, Entscheidungsformate, Design Thinking, Selbstorganisation – oder was dich eben gerade umtreibt. Lass uns gemeinsam Ideen spinnen, Projekte anstoßen und voneinander lernen. Jetzt bist du dran, wir freuen uns auf deine Ideen!
Rust
This month we welcome Enno Boland with his talk "Kubernetes Operator in Rust":
Operatoren sind Software-Erweiterungen für Kubernetes, die benutzerdefinierte Ressourcen zur Verwaltung von Anwendungen und deren Komponenten nutzen.
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie diese Operatoren anhand von Rustcloak in Rust geschrieben werden können und welche Herausforderungen sich mit dieser Sprache stellen.
Rust bringt Vorteile wie Leistung, Sicherheit und geringen Speicherbedarf mit sich. Wir werden die Grundlagen der Operator-Entwicklung in Rust erklären, eine konkrete Implementierung vorstellen und diskutieren, wie die Verwendung von Rust zu robusten und speichersparsamen Anwendungen führen kann.
Soon
Frontend Meetup
Onsite Frontend Meetup in Frankfurt
It has been a while here — at least since we met “in real”, hasn’t it? In the last years, our community activities have been mostly virtual. But now we are happy to announce that we are back with an in-person event again! 🎉
Meet like-minded people, enjoy some drinks and snacks and learn something new. Back to the roots, how Frontend RheinMain started over 10 years ago.
We’re thrilled that Codecentric is kindly hosting us in their office in Frankfurt on May 6th. 🙌
The complete agenda is still to be finalized, but you can expect:
🎙️ 3 talks including a surprise speaker
🎁 Goodie raffle (maybe a conference ticket, maybe a book, maybe a discount?)
🍕 A fun evening with other frontend developers — to connect, to share, to learn, to get inspired
API Night
TALK 1: "REST APIs from Hell" (Miriam Greis)
APIs gelten als der eine Baustein schlechthin für die Digitalisierung, aber für Entwicklungsteams sind sie oft eine Quelle der Frustration. Das liegt daran, dass beim Design und der Entwicklung vieler APIs, Protokolle wie HTTP oder Architekturstile wie REST durch Unwissenheit oder nach Gutdünken zurechtgebogen werden, was sich negativ auf Erlernbarkeit und Developer Experience auswirkt.
Dieser Vortrag zeigt anhand wahrer Begebenheiten, wie es nicht geht, und worauf beim API-Design und der Entwicklung geachtet werden sollte. Nur wer die Standards gut kennt, kann bewusste statt zufällige Entscheidungen treffen, ob und wann es Sinn ergibt, vom Standard abzuweichen.TALK2: API Thinking im Schnelldurchlauf (Daniel Kocot)
APIs sind mehr als nur technische Schnittstellen – sie sind ein zentraler Bestandteil moderner digitaler Ökosysteme. API Thinking lässt sich strukturiert in den Entwicklungsprozess integrieren, indem Stakeholder-Perspektiven frühzeitig berücksichtigt, relevante Daten klar definiert und APIs iterativ spezifiziert, implementiert und validiert werden. Dieser adaptierbare Ansatz stellt sicher, dass APIs nicht nur technische Anforderungen erfüllen, sondern langfristig tragfähig sind und echten Mehrwert schaffen.
Kreativ-Stammtisch
NKF ist eine Plattform, die kreative Köpfe im Frankfurter Nordend zusammenbringt. Hier geht es darum, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu entwickeln – sei es online in unserer LinkedIn Gruppe oder beim monatlichen Stammtisch.
KI-Workshop
Prompten statt Texten – KI-Workshop für Journalisten mit Jan Eggers, KI-Experte und hr-Redakteur
Teilnahmegebühr: 29 Euro für Mitglieder, 79 Euro für Nicht-Mitglieder
Künstliche Intelligenz verändert die Medienwelt – höchste Zeit, sich fit zu machen! Der Frankfurter PresseClub lädt euch herzlich ein zu einem kompakten und praxisnahen KI-Workshop mit Jan Eggers, KI-Experte und Redakteur beim Hessischen Rundfunk.
Data Science Forum
Data Science Forum Rhein-Main 2025
Im Rhein-Main-Gebiet und den angrenzenden Regionen gibt es eine Vielzahl spannender Aktivitäten von Datenwissenschaftlern in Wirtschaft und Forschung. Die GDS-Regionalgruppe Rhein-Main hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Data-Science-Community zu vernetzen, aktuelle Arbeiten und Projekte vorzustellen, zu diskutieren und den Austausch zwischen den Teilnehmern zu fördern.
In diesem Zusammenhang findet das Data Science Forum Rhein-Main 2025 am 15. Mai 2025 im Darmstadtium in Darmstadt statt.
TechTalk WI
Talk 1: Wie geht eigentlich Sound für Videospiele?
Immer dabei – selten bewusst wahrgenommen. Sound schafft Atmosphäre, verstärkt Emotionen und hilft Spieler:innen, sich in die virtuelle Welt zu vertiefen. Aber wie wird eine Computerspielewelt zum Leben erweckt? Wie wird Sounddesign interaktiv gestaltet? Und woher bekommt man Sound für 100 Baumaschinen?
Vom Recording über das Design bis hin zur Programmierung: Dominik Haderer gibt einen Einblick in die Vertonung von Videospielen – am Beispiel des Bau-Simulators.
Talk 2: Vom Script-Tag zu Edge Functions – Wie wir das Web unnötig kompliziert gemacht haben
Webentwicklungen haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Was früher mit ein bisschen HTML, CSS und JavaScript im Browser begann, ist heute ein komplexes Zusammenspiel aus Tools, Frameworks, Servern und global verteilter Infrastruktur. Aber warum ist das so – und braucht es all das wirklich?
In seinem Talk gibt Ansgar einen verständlichen Einblick in das moderne Frontend-Ökosystem, ordnet Begriffe und Konzepte ein und zeigt, warum viele Probleme eigentlich infrastruktureller Natur sind. Zum Schluss schauen wir darauf, wohin die Reise geht – und wie wir das Web vielleicht wieder etwas einfacher, performanter und zugänglicher machen können.
AI Agents
Autonomy & Accountability of Artificial Intelligence (AI) Agents
Navigating the Future of Intelligent Systems
As AI agents become increasingly autonomous—capable of making decisions, executing tasks, and learning independently—the imperative to ensure their accountability grows. This event brings together leading experts to discuss the ethical, legal, and practical challenges of deploying AI agents in various sectors.
Key Discussion Topics
The evolving autonomy of AI agents and their decision-making capabilities.
Ethical considerations and the "moral crumple zone" in AI accountability.
Regulatory frameworks and the role of human oversight in AI systems.
Case studies on AI agent deployment in finance.
Programs
EcoGPact V2
Das Accelerator Programm EcoGPact geht in die zweite Runde
Du hast …
… eine innovative Idee, welche die Welt verbessern könnte?
… einen Sinn für Nachhaltigkeit?
… Durchhaltevermögen?Du möchtest …
… eine Firma gründen, weißt aber nicht, wo und wie Du anfangen sollst?
… lernen worauf es bei einem Startup ankommt?
… Unterstützung bei der Entwicklung deiner Idee?
… einen realen Impact erzielen?Wir haben …
… ein 12-wöchiges, kostenloses Intensivprogramm für dich entwickelt.
… kompakte Workshops zu Themen wie MVP, Marketing, Gründungsrecht, uvm…
… konstante Betreuung durch Zwischenfeedbacks.
… einen finalen gemeinsamen Pitch-Day mit Business Angeln, Investoren und Unternehmensvertretern.Wir bieten …
… schnelle Lernerfolge.
… umfassende Branchenkompetenz.
… hochkarätige Investoren.
… einzigartige Netzwerke und weitreichende Kontakte.
… gemeinsame Events.
Internet Media
Zwei Kleine Nerds
Fake Innovation? Realität oder Illusion in der deutschen IT
In dieser Episode diskutieren wir gemeinsam mit unserem Gast Gregor über das Phänomen „Fake Innovation“ in Deutschland.
Wir gehen der Frage nach, ob es in der IT wirklich bahnbrechende Neuerungen aus Deutschland gibt oder ob wir zu sehr von Systemen und Technologien von Drittländern abhängig sind.
Freut euch auf ein offenes, kontroverses und humorvolles Gespräch, das zum Nachdenken anregt und spannende Einblicke bietet.