🟩 On Schedule
🌐🤝 🧠🤖 City of Data
🧠🤖 🌐🤝 AI & Rights Business
👩💻🛠️✍️⚓️ Ruby
👩💻🛠️ 🌐🤝 meshcloud Con
💡🌱 🧧🧮 Pitch Club
👩💻🛠️ 💼🔄 Techtalk WI
🧠🤖 ⚖️🏛️ How to (AI) Act
━━━━ ━━━━ ━━━━
👩💻🛠️ 🌐🤝 CloudStack
💡🌱 ☀️♻️ Sozialunternehmen
🪙💎 🌐🤝 Sind NFTs tot?
🧠🤖 👩💻🛠️ RAG-Chatbots
🪙💎 🧧🧮 BitCoin
🖖🌼 🌐🤝 Donnerstalk
━━━━ ༺💚༻ ━━━━
🟥 Last Minute
🌐🤝 👩💻🛠️ Webmontag
🧠🤖 🌐🤝 Data & AI Meetup
👩💻🛠️ 💼🔄 Landing Zone 101
💡🌱 🚴♂️📱 StartUps HOLM
🌐🤝 🖖🌼 Grand Opening
━━━━ ༺❤️༻ ━━━━
🟨 Soon
💡🌱 🌀🔬 START-UP NIGHT
👩💻🛠️ 🌐🤝 INNOQ @ DB
🛡️♾️ 🖖🌼 High-Tech Women
💡🌱 🌀🔬 Innoday24
🧠🤖 🌐🤝 AI at CGI
🧧🧮 🌐🤝 Fintech FFM
👩💻🛠️ 🌐🤝 OpenRheinMain
━━━━ ༺💛༻ ━━━━
🟦 Specials
👩💻🛠️ 🌐🤝 OCX 24
━━━━ ༺💙༻ ━━━━
On Schedule
City of Data
Frankfurt – City of Data: Chancen und Strategien für die Daten- und KI-Zukunft
Deutschland verfügt über hochqualifizierte Fachkräfte und starke Forschungsinstitute, hat jedoch den Anschluss an die globale Spitze im Bereich Datenwirtschaft, Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung noch nicht erreicht. US-amerikanische und chinesische Unternehmen dominieren die Plattformökonomie, während deutsche Unternehmen unter der strikten Auslegung der EU-Datenschutzgesetze und fehlender langfristiger Strategien leiden.
AI & Rights Business
Unlocking the Future? The Role of AI for the Rights Business
Artificial Intelligence (AI) has made significant advances in many industries and is becoming part of various aspects of our daily lives and work. This session will look at current developments, emerging rights forms, and implications for everyday work through the lens of the rights community. We’ll discuss challenges and opportunities for the rights and licensing business with publishing industry representatives as well as legal experts: How will the improved accuracy of machine translation change the roles of translators and editors? Can publishers benefit by retaining rights and exporting their own translations? What are the latest legal developments regarding AI and translation?
Ruby
Dear Frankfurt Rubyists,
this time, we have a special treat for you, we spared no expense nor effort and wanted to provide more knowledge about last time's discussion topic: Generate an anonymized production database dump. So, we invited Euroku 2023 and Ruby Unconf 2024 speaker Chikahiro Tokoro to give a talk to you! 😎
meshcloud Con
Join Europe's leading cloud organizations and peers for the meshcloud Con '24
In various interactive formats, meshcloud Con '24 is designed to offer a great environment for sharing experiences to explore the future of cloud computing and building internal platforms. Driven by the Cloud Foundation Community it is a great opportunity to get inspired and learn from other platform teams.
Pitch Club
Pitch Club #31 - 10th year anniversary
On September 18, 2024, the 31st edition of the Pitch Club will take place in Frankfurt. Pitch Club #31 is a reason to celebrate, as this edition marks the tenth anniversary of the Pitch Club! As usual, the focus is on early-stage start-ups that can already demonstrate proof of concept.
The event gives young, creative start-ups the opportunity to present their idea to experienced investors. Everything is demanded of the “pitching” start-ups: the stage becomes a “ring” in which the founders have six minutes to prove themselves and defend themselves against critical questions from investors. After the pitches, both sides have the opportunity to get to know each other better in 1-on-1 discussions.After the official part of the Pitch Club, the event will move on to Startup Afterwork from 6 pm.
With a casual atmosphere, relaxed club beats and cool drinks, this evening – in addition to good entertainment and a chance to switch off after a stressful day – is all about networking and exchanging ideas in the field of startups and entrepreneurship in the Rhine-Main region.
Techtalk WI
Small Steps, Big Impact: Start Simple and Scale Up with Apps Script
Kleine Schritte, große Wirkung: Beginne einfach und skaliere mit Apps Script
Egal, ob du Anfänger bist oder schon etwas Erfahrung im entwickeln hast, Apps Script bietet dir einen Weg, deine Arbeitsweise zu verändern.
In diesem Vortrag beginnen wir ersten Schritten, um deine Produktivität zu steigern und gehen dann zu fortgeschrittenen Anwendungsfällen über. Du erfährst, wie Apps Script skaliert werden kann, um deinen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und neue Möglichkeiten in deinem Google Workspace zu erschließen, bis hin zur Integration mit leistungsstarken Diensten auf der Google Cloud Platform.
How to (AI) Act
Wie sich Unternehmen auf die europäische KI-Verordnung vorbereiten können
Am 01.08.2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Mit den schrittweise wirksam werdenden Bestimmungen entsteht für Unternehmen ein vielschichtiges Regelsystem, dessen Details teils noch erarbeitet werden. Für viele Unternehmen wirft dies Fragen auf.
Möchten Sie erfahren, welche Auswirkungen die KI-Verordnung auf Ihr Unternehmen hat, sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Unternehmen vernetzen und Strategien entdecken, um Ihr Unternehmen optimal auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten? Dazu veranstaltet das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation einen Informationsabend unter dem Titel „How to (AI) Act: Wie sich Unternehmen auf die europäische KI-Verordnung vorbereiten können“.
Die Veranstaltung ist hybrid und wird auch per Livestream übertragen. Die Zahl der Plätze vor Ort ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
CloudStack
CloudStack European User Group Germany
Apache CloudStack is thrilled to share that the autumn edition of CloudStack European User Group 2024 is scheduled for September 19th and will happen in Frankfurt, Germany!
The event will be hosted by proIO – а German Private Cloud and Managed Hosting Provider and a long-time CloudStack community supporter. The venue to accommodate the CloudStack European User Group 2024 is NIO House Frankfurt.
Why Join the CSEUG
CloudStack European User Group is a get-together for the European CloudStack Community. CSEUG is a 1-day technical event, where you will be able to meet the leading CloudStack experts, users and skilful engineers from the open-source world. You can expect technical talks, user stories, new features and integrations presentations and more.
Sozialunternehmen
Online-Workshop für ALLE aus Hessen, die Interesse haben, ein Sozialunternehmen zu gründen.
Du hast Lust, zur positiven Veränderungen in der Welt beizutragen? Du möchtest von Deiner nachhaltigen Idee leben können? Dann könnte die Gründung eines Sozialunternehmens das Richtige für dich sein!
Doch wie gründest Du ein Sozialunternehmen?! In diesem Online-Workshop beantworten Dir die Projektpartner des Sozialinnovator Hessen unter der Leitung des TIG (Technologie- und Innovationszentrum Gießen) genau diese Frage! Innerhalb von 2 Stunden geben wir Dir erste Einblicke und Anregungen über folgende Themen:
• Was ist ein Sozialunternehmen?
• Welche Schritte führen zu einer sozialunternehmerischen Idee?
• Wie wird aus einer Idee ein Sozialunternehmen?
• Was muss bei Gründungsteam, Finanzierung und Rechtsform beachtet werden?Der Online-Workshop ist kostenlos. Mit der Buchungsbestätigung erhältst du einen Link zum Online-Workshop.
EXKLUSIV FÜR WORKSHOP-TEILNEHMENDE: Wir geben Dir an einem Folgetermin ein kostenloses, 1-stündiges Coaching für Deine sozialunternehmerische Geschäftsidee. Weitere Informationen erhältst Du im Online-Workshop.
Sind NFTs tot?
Wie Scams das Image nachhaltig beschädigt haben
NFTs erlebten einen steilen Aufstieg - und dann kamen die Scams 💥
Heute stehen NFTs in der Kritik - das öffentliche Vertrauen scheint erschüttert, die Industrie schreckt davor zurück. Nur wenige Unternehmen wagen sich noch an NFT-Innovation.
Wie kann man das Image von NFTs verbessern? Was sind eure Erfahrungen damit?
Wir sprechen gemeinsam über die Schattenseiten und Chancen des NFT-Booms und diskutieren, was man 2024 für den guten Ruf von NFTs tun kann. Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und Use Cases. Ob Kritiker oder Enthusiast – deine Perspektive zählt!
RAG-Chatbots
Wenn Dokumente antworten: Interaktive Kommunikation mit RAG-Chatbots
In den letzten Jahren haben interaktive RAG-Chatbots zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bereich der Dokumentenabfrage. Mit der Fähigkeit, komplexe Informationen schnell und präzise abzurufen, bieten diese Chatbots enorme Vorteile für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. In diesem Meetup zeigen wir euch, wie ihr mit Spring AI eure eigenen RAG-Chatbots erstellen könnt, um Dokumente effizient zu befragen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Während des Meetups geben wir zunächst einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungsfälle von RAG-Chatbots. Ihr erfahrt, warum diese Technologie so revolutionär ist und welche Vorteile sie in der Praxis bietet. Anschließend demonstrieren wir live, wie man Schritt für Schritt einen RAG-Chatbot mit Spring AI entwickelt und diesen für die Abfrage von Dokumenten optimiert. Dabei zeigen wir praktische Beispiele und teilen nützliche Tipps und Tricks, um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen.
Abschließend bieten wir eine interaktive Q&A-Session, in der ihr eure Fragen stellen und spezifische Herausforderungen diskutieren könnt. Dieses Meetup richtet sich an alle, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz interessiert sind, insbesondere an Entwickler und IT-Experten, die ihre Fähigkeiten erweitern und moderne Technologien in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.
BitCoin
Bitcoin, ein Zahlungssystem: Wie man mit Bitcoin bezahlt und Zahlungen akzeptiert
In this presentation, Jens Leinert will talk about the various options for using Bitcoin for payments in bricks-and-mortar retail and online. He shows how Bitcoin can develop into a means of payment and presents various ways in which Bitcoin payments can already be accepted today.
About Jens Leinert Jens Leinert has spent his career in internet e-commerce and as a senior executive at payment providers. He has been passionate about Bitcoin since 2014 and runs an eCommerce agency specializing in Bitcoin projects. He founded Coinpages and Coincharge and is currently responsible for business development at Coinsnap. His goal is to promote the acceptance of Bitcoin payments and to support companies.
The presentation will be in German🇩🇪.
Donnerstalk
Bereit für die Zukunft – Lebenslanges Lernen im und für das 21. Jahrhundert
Unsere Welt verändert sich ständig. Sie ist schnelllebiger als je zuvor. Die Herausforderungen sind komplexer. Durch sich exponentiell entwickelnde Technologie ist unsere Wirtschaft stärker als je zuvor miteinander vernetzt. Wir müssen uns daher selbst in die Lage versetzen, uns in dieser neuen Welt von heute zurechtzufinden und sie aktiv zu gestalten. Aber kann das traditionelle Bildungssystem da noch mithalten und uns und zukünftige Generationen auf diese Welt vorbereiten? Was genau sind eigentlich die Herausforderungen, denen wir im 21. Jahrhundert gegenüberstehen werden? Was sind die Kompetenzen, die wir im 21. Jahrhundert erlernen müssen, um diese zu meistern?
Über Thomas:
Thomas Funke ist Mitbegründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Sciences. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Bildungsbereich liegt sein Fokus als Dozent auf Unternehmertum und Innovation an der Goethe-Universität Frankfurt und der WU Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit begleitet er aufstrebende Startups auf ihrem Weg zum Erfolg.Über die Tomorrow University:
Tomorrow University of Applied Sciences (ToU), gegründet 2021, ist eine staatlich anerkannte deutsche Hochschule, die die nächste Generation von Führungskräften und Changemakern stärkt. Als Mitglied von Leaders for Climate Action verfolgt ToU die Mission, eine nachhaltigere Gesellschaft zu gestalten und das Wirtschaftswachstum sowie die ökologische Nachhaltigkeit voranzutreiben. Durch immersive Lerntechnologien bietet ToU angesehenen Unternehmern, Akademikern und Fachexperten eine hochgradig vernetzte Bildungserfahrung. ToU wurde 2021, 2022 und 2023 als „Innovativste EdTech-Institution in Europa und weltweit“ ausgezeichnet.
Last Minute
Webmontag
Webmontag Frankfurt #114 #Smart
Der 114. Webmontag Frankfurt wird am 9. September 2024 um 19:30 Uhr stattfinden.
Dieses Mal möchten wir Euch Vorträge aus dem Themenfeld „Smart City / Smart Home“ anbieten.
Das Programm für den Abend sieht wie folgt aus:
Carolin Vogt, Referentin Smart City Stadt Wiesbaden
„Smart City Wiesbaden”Matthias Wieliki, Smart City Hub Bad Nauheim
„Gesunde Innenstädte”Thomas Weber, CDO Main-Kinzig-Kreis
„Digitales Gebäudemanagement für die 92 Schulen des Main-Kinzig-Kreises”Dani Grund, PlanD/Stadt Bruchköbel
„Bürgerbeteiligung und Community Bildung – Zukunft Innenstadt”Anne Schwarz, Stadt Offenbach
„Nur die guten Daten kommen in den Garten”Moderation: Roland Judas
Data & AI Meetup
Das Programm:
Vladimir Alexeev, Digital Experience Manager bei DB Schenker und KI-Künstler spricht zu: Wie KI den Kunstmarkt nachhaltig verändert. Beschreibung ausstehend
Abhinav Gupta, Team Lead Business Intelligence und Soham Basu, Data Science Experte bei CHECK24 sprechen zu: "Turning predictive models into revenue"
Panel-Diskussion & Live-Podast mit Florian Ramseger - Als besonderes Special konnten wir mit Florian von Salesforce einen Daten-Experten und passionierten Podcaster gewinnen, der nicht nur an der Panel-Diskussion teilnehmen wird, sondern sie auch noch live als Podcast aufzeichnet.
Landing Zone 101
Landing Zone 101: The Perfect Start to Your Cloud Journey
[… Landing Zones describe a set of policies that are automatically applied to multi-cloud enabled projects. 💚]
With many practical examples, valuable exchange with other cloud managers, we teach you landing zone best practices for AWS, Azure and Google Cloud Platform.Build a basic understanding of the landing zone within 2.5 hours. You can expect a well-structured workshop that will provide you and your team with compact knowledge in a short time using numerous practical and implementation examples.
StartUps HOLM
Innovative Fahrzeugkonzepte, digitale Neuheiten, praktische Helferlein und viele weitere spannende Produkte – es gibt viel zu entdecken!Start-ups und etablierte Player aus ganz Deutschland präsentieren ihre Prototypen und Produkte und laden vor Ort zur Erprobung ein.
Grand Opening
Der Heimathafen feiert Eröffnung und lädt die gesamte Stadt ein!
Wir feiern uns, wir feiern euch, wir feiern miteinander – drinnen und draußen, mit Kunst, mit Musik, mit Spaß, mit gutem Essen und Trinken.
Von mittags bis in die Nacht hinein. Endlich ein öffentlicher Ort für gutes Leben und gutes Arbeiten. Sei herzlich willkommen und sei Teil davon!
11:30: Offizielle Eröffnung mit Dominik Hofmann und Heimathafen Crew
ab 13:30: Start-up Messe
13:30-14:30: Co-Learning Speeddating
13:30-14:30: Begehung Heimathafen
13:30-14:30: Begehung Altes Gericht (Erinnerungskultur)
14:30-15:30: Co-Learning Speeddating
14:30-15:30: Begehung Heimathafen
15:30-16:30: Co-Learning Speeddating
15:30-16:30: Begehung Heimathafen
15:30-16:30: Geführter Rundgang ARTdays
Soon
START-UP NIGHT
Die Start-Up Night des Pioneer Labs der Bildungsgruppe Fresenius für unsere regionale Community!
Unsere Start-up Night geht auf Tour durch unsere größten Standorte unseres Pioneer Labs bundesweit. Seid mit dabei und:
erlebt die Start-ups unseres Company Builder Programms
lernt das regionale Start-up Ökosystem kennen
bekommt einen Einblick in unsere Arbeit am Pioneer Lab, das Innovationshub der Hochschule Fresenius
findet eventuell die ersten Mitstreiter:innen für euer eigenes Gründungsvorhaben
lernt unsere Entrepreneurship-Studiengänge kennen
und vieles mehr!
In unseren Startup Förderprogrammen bestehend aus:
Health Tech Inkubator
Green Tech Inkubator by RYON der Merck Gruppe
Allround Inkubator
Accelerator
veranstalten wir neben Online Workshops bundesweit Präsenz Workshops an den größten Standorten unserer Pioneer Labs.
Am ersten Abend des Programms, der 24.September 2024 veranstalten wir deshalb unsere Start-up Night. Ab 18:30 erwarten euch neben einem kühlen Getränk unserer Start-ups aus unserem bundesweiten Programm.
Durch das Eventformat bekommen die Gründer und Gründerinnen die Möglichkeit, ihr Netzwerk über ihr eigenes oft anfänglich noch regionales Netzwerk zu erweitern. Außerdem haben unsere Accelerator Start-ups während des Programms die Möglichkeiten, in unseren Co-Working Spaces kostenfrei zu arbeiten.
INNOQ @
Inner Source@DB, Quality-Driven Software Architecture
Wir freuen uns, Sie am 25. September im Silberturm in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen.
Inner Source@DB: Eine Geschichte über Open-Source-Praktiken im DB Konzern
mit Carsten Hoffmann, DB Systel GmbHEntdecken Sie mit mir die Welt von Inner Source bei der Deutschen Bahn (DB) während meines Vortrags. Ich werde mit einem Rückblick auf die Geschichte von Inner Source bei der DB beginnen und dabei die einzigartigen Herausforderungen beleuchten, auf die wir gestoßen sind, sowie die Lösungsansätze, die wir entwickelt haben. Erfahren Sie, wie die Gründung eines Thementeams in unserer Architekturgilde dazu beigetragen hat, die Verbreitung von Inner Source zu fördern und Hindernisse zu überwinden. Ich werde den Nutzen von Inner Source für das Unternehmen und die Softwareentwicklung erläutern und den Unterschied zwischen "Community-maintained" und "Team-maintained" Inner Source erklären. Dabei zeige ich auf, warum eine zentrale Plattform für die Entstehung von Community-maintained Inner-Source-Projekten unerlässlich ist und welche Eigenschaften wir dieser Plattform gegeben haben. Abschließend werde ich enthüllen, wie Inner Source eine Brücke zu Open Source schlägt und einige konkrete Inner-Source-Projekte vorstellen. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich inspirieren, wie Inner Source die Zukunft der Softwareentwicklung bei der Deutschen Bahn vorantreibt!
Höher, schneller, weiter: Neue Qualitäten braucht das Land
mit Dr. Gernot Starke, INNOQSoftware soll hochperformant, robust, elastisch, skalierbar und sicher sein, oder was immer Eure Stakeholder so unter Qualität verstehen.
Da genau beginnt das Problem: Stakeholder können oft nicht erklären, was sie an Qualität genau brauchen.
Bisherige Ansätze (z.B. ISO-Standards) helfen dem normalen Entwicklungsprojekt wie ein Grashalm gegen den Hunger: Theoretisch schon, praktisch kaum.
Im Vortrag zeige ich einen pragmatischen und einfachen Weg auf, der Entwicklungsteams und andere Stakeholder ohne Einstiegshürde zu brauchbaren (sprich: spezifischen, konkreten und überprüfbaren) Qualitätsanforderungen führt. Ganz nebenbei finden Teams damit zu einer gemeinsamen Sprache rund um Qualität. Damit schaffen wir die Grundlage für bessere Systeme.
Anschließend klären wir das notwendige Vorgehen, um diese Qualitätsanforderungen auch systematisch zu erreichen.
High-Tech Women
Join us for the fourth Women in Tech Event (HTW’24) on September 25-26, 2024, in Darmstadt, Germany.
This exciting event will showcase talks by globally acclaimed female speakers from diverse corners of the world.
HTW offers a unique platform for accomplished women in technology and science to share their professional journeys and ideas. Through insightful discussions and presentations, our speakers will inspire and empower aspiring technology and science talents, providing valuable guidance for their career paths and success.
For more information:
https://hightechwomen.org/
Innoday24
Innoday24 - Startup & Innovation Day 2024
#InnoDay2024 - Founderspirit and innovative spirit made in Darmstadt/RhineMain
Immerse yourself in the world of tech start-ups and sciencepreneurs: on September 26, 2024, founderspirit and innovative spirit will meet business, science and politics in Darmstadt. With exciting speakers, a pitch corner, the HIGHEST xchange area, workshops and the final of the TU Ideas Competition, various dialog formats are offered for exchange and networking.
Be inspired by the inventive spirit and exciting innovations of start-ups and innovators from the Rhine-Main-Neckar ecosystem from a wide variety of sectors and stages of development and network with important players in the region.
AI at CGI
Join us for an engaging evening with four different and interesting talks lined up. Stay tuned for more information on the topics and speakers. Don't miss this opportunity to connect, learn, and network with fellow AI enthusiasts!
Fintech FFM
Fintech FFM Meetup Treffen - Fintech post Corona
wie bereits angekündigt, wollen wir uns wieder in persona zusammen treffen. Hierzu haben wir die Möglichkeit uns bei Fincite einzufinden und über die Entwicklungen nach Corona zu diskutieren. Mit Fincite und NaroIQ haben wir hierzu auch zwei hochkarätige Speaker gewinnen können!
Und natürlich geht es auch ums Networken mit gemeinsamen Drinks und natürlich free Pizza!
Also let's connect!
OpenRheinMain
Conference for Open Source and Emerging Digital Technologies
The University of Applied Sciences Darmstadt invites you to a conference on hot IT topics
You should consider attending OpenRheinMain 2024 if you are
A developer or technology architect
An IT consultant
An IT student or a teacher from an IT university/faculty
Or simply an IT enthusiast interested in the latest trends in Open Source and New IT
OpenRheinMain 2024 has NO REGISTRATION FEE for participation at the conference.
Languages of the conference are German and English.
Specials
OCX 24
OCX is building on over a decade of tradition. Our original event, EclipseCon, will be back and better than ever at OCX. Get ready, because it will also be joined by two exciting new collocated events: Open Community for Java and Open Community for Automotive.
OCX 2024 will feature multiple tracks of sessions, including:
Embedded, IoT, and Edge
Open Source Security
Open Technologies
Open Source and Open Collaboration Practices
Join the Open Community Experience to hear from some of the most esteemed speakers in our community. Discover the speakers whose talks were accepted early into our program.